Schlagwortarchiv für: Munich

Was kostest ein Fotoshooting in München oder Sedcard Fotos?

Möchten Sie Laufstegmodel, Fotomodel oder Mannequin werden oder hochwertige Fotos zur Bewerbung als Model oder Schauspieler nutzen?

Oftmals heißt es, dass die Körpergröße von 1,75 Meter Grundlage sei, Model zu werden. Jedoch bestätigen viele Ausnahmen diese Regelung nicht unbedingt. Bei Männern spricht man von einer Körpergröße ab 1,80 Meter, jedoch ist die Körpergröße für ein Fotomodel nicht relevant. Unsere Fotoshooting Angebot für München gilt nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Anfänger-Models und die, die er werden möchten. Scheuen Sie sich nicht, bei uns anzufragen, wenn Sie noch keine Erfahrung als Model haben.
Wir setzten Sie bestmöglich in Szene und gehen auf Ihre Wünsche ein. Sie teilen uns vor Beginn eines Fotoshootings Ihre persönlichen Ziele und Wünsche mit.

Welche Fragen tauchen auf?

-Welches Bildmotiv passt am besten zu Ihnen und welche Art von Fotos brauchen Sie für Ihre Bewerbung?
-Stylen Sie sich selbst oder brauchen Sie einen Stylisten oder Visagisten?
-Für welchen Bereich möchten Sie sich bewerben? Schauspiel, Model oder Sonstiges?

Antworten

Wenn wir die Fragen mit Ihnen geklärt haben, arbeiten wir ein Konzept aus und entscheiden mit Ihnen zusammen, an welcher Location fotografiert wird. Mit guten Fotos stehen die Chancen bedeutend höher, einen Job als Fotomodel, Fashion Model oder Laufstegmodel zu bekommen. Zum guten Foto gehört auch eine gute Vermarktung. Viele Anfänger präsentieren ihre Bilder über Social Media und Modelportale und erhalten gleich eine Komparsenrolle und andere sind bei einer Modelagentur unter Vertrag. Auch die eigene Webseite kann zu neuen Aufträgen verhelfen.

Fotoshooting für die Sedcard

Wenn Sie über keine Auswahl an Modelfotos verfügen, erstellt man am Anfang erst einmal sogenannte „Polas“, die ist die Abkürzung für Polaroids, was in der Praxis bedeutet, das Fotos eines Models erstellt werden, worauf die Natürlichkeit zu erkennen ist. D.h. ohne besonderes Styling, ohne wichtige Location und mit wenig Make up. So kann der potentielle Kunde erkennen, wie das Model tatsächlich aussieht. Die Polas sind Grundlage für die Modelmappe und die Sedcard. Weitere Fotos aus Aufträgen und Shootings, die sich im Laufe der Zeit ergeben, können zu einem späteren Zeitpunkt für die Sedcard genutzt werden.
Mit den Polaroids können Sie sich bei Model- oder Künstleragenturen bewerben. Für eine solche Bewerbung können aber auch Porträts oder Fotos des Outdoor Shootings genutzt werden. Diese Entscheidung treffen Sie selbst. Wir können Ihnen gerne Model Agenturen empfehlen. Die meisten Modelagenturen stellen beim Casting nochmal Polaroids her, weil Aktualität immer eine wichtige Rolle spielt. Darauf ist das Model in der Regel so gut wie ungeschminkt zu sehen. Geben Sie bei der Bewerbung immer an, wie aktuell die die Bilder sind (mit Datum).

Die Sedcard

Mit der Sedcard präsentierst Du Dich als Model für den Laufsteg, Fashion oder als Fotomodel, sowie als Schauspieler oder Künstler. Für welchen Bereich Du die Sedcard nutzt, entscheidest Du selbst. Die Fotos sollten vielseitig sein, denn manche Agenturen oder Auftraggeber, buchen Bikini-Models und andere buchen für Werbung, Film und TV. Nicht jedes Model möchte sich in Unterwäsche oder auf Akt-Fotos präsentieren. Sie können uns gerne ansprechen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kleidung für das Shooting benötigt wird.

Casting in München

Viele Kunden wünschen sich eine Vorstellung des Models vor Ort und möchten Sie persönlich kennen lernen. Wenn Sie als Model bekannt sind, werden Sie via Direct Booking gebucht. Die meisten professionellen Models, brauchen ständig neue Fotos von Fotografen, um einfach eine höhere Vielseitigkeit für den Kunden zu präsentieren. Damit wird die Quote für eine Buchung erhöht.

Die schönsten Aussichtspunkte und Dachterrassen in München

Portraitiert.de Businessfotos München Header

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Fotograf habe ich in München einige Aussichtspunkte, darunter auch Dachterrassen, aufgesucht und von dort aus fotografiert. Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten, sondern mit Euch teilen. Das Blue Spa auf der Dachterrasse des Bayerischen Hofes, der Olympiaturm, das China Moon auf der Dachterrasse des Hotels Mandarin Oriental, der alte Peter (St. Peters Kirche), das neue Rathaus, Olympiapark- und Berg, der Monopteros im Englischen Garten, St. Paul Kirche, der Friedensengel in der Prinzregentenstraße, die Hackerbrücke und die Bavaria gehören zu meinen Aussichtspunkten in München.

1. Blue Spa Bar Dachterrasse im Bayerischen Hof

Von der Dachterrasse (Blue Spa) im Bayerischen Hof genießt man eine sehr schöne Aussicht zur Frauenkirche. Dort lässt es sich gut aushalten mit Frühstück, warmen Speisen und Getränken. Der Wintergarten verfügt über einen offenen Kamin und bei schönem Wetter, insbesondere im Frühjahr und Sommer, könnt Ihr den Ausblick draußen perfekt genießen. Mit Sicherheit macht es auch Spaß im hauseigenen Fitnesscenter über den Dächern Münchens zu schwitzen.

bayerischer hof

Öffnungszeiten Blue Spa Terrasse:

Täglich geöffnet von 8.00 bis 22.30 Uhr (bei schönem Wetter bis 24.00 Uhr)
Barbecue täglich von Juni bis September von 12.00 bis 22.00 Uhr
POLAR BAR im Winter von Mo-Fr 16.00 (Sa-So ab 12.00) bis 22.30 Uhr

Ansprechpartner:

Unser Spa-Team bluespa.lounge@bayerischerhof.de
Fon +49 89.21 20-875
Adresse: Promenadeplatz 2-6, 80333 München

2. Olympiaturm

Olympiapark Ausblick Copyright Dirk Schiff Portraitiert.de
Der Olympiaturm ist das zweithöchste Gebäude in Bayern mit über 291 Metern und befindet sich auf dem Gelände des Olympiaparks. Im Turm befinden sich ein Restaurant und das Rockmuseum. Leider war das Wetter nicht so gut und der Blick auch nicht besonders klar.

Adresse

Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München

Ausblick vom Olympiaturm

Ausblick vom Olympiaturm

Der Ausblick über die Isarmetropole lohnt sich. Mit Aufzügen, in die ca. 30 Personen passen, fährt man nach oben und aus dem verglasten Innenbereich, indem sich Restaurant und Rockmuseum befinden, führt direkt eine Tür nach draußen und eine Treppe auf den höchsten Aussichtspunkt des Münchner Olympiaturms, auf dem Du tolle Sonnenuntergänge miterleben kannst. Wenn das Wetter mitspielt kannst Du von drei verschiedenen Aussichtsplattformen des Olympiaturms bis zu den Alpen sehen. Nicht jeder Mensch ist schwindelfrei und für denjenigen bietet sich die Aussicht aus dem verglasten Bereich an. Ein weiterer offener Teil des Turmes ist mit Gitterstäben gesichert. Der Turm wurde 1968 eröffnet und seitdem verzeichnete er bis Ende 2014, über 41 Millionen Besucher.

3. Dachterrasse des China Moon – Mandarin Oriental

munich september panorama

Einer meiner Favoriten ist die traumhafte China Moon Roof Terrace des Luxushotels Mandarin Oriental, die während der Sommermonate zugänglich ist. Von dort aus hast Du einen tollen Panoramablick in viele Richtungen. Du kannst tolle Bilder in Richtung City, mit Blick zur Frauenkirche, St. Peters Kirche usw.…, aber auch in Richtung Maximilianeum oder zur Au. Du kannst die Dachterrasse des China Moons auch besuchen, wenn Du nur etwas trinkst und bekommst noch eine Portion leckere Nüsse dazu. Direkt auf der Dachterrasse des Mandarin Orientals befindet sich ein großer Pool, der aber nur für die Hotelgäste zugänglich ist, was eigentlich schade ist, denn er lädt bei warmen Wetter definitiv zum Reinspringen ein. Diesen Ausblick solltest Du Dir in keinem Fall entgehen lassen. Der Besuch lohnt sich!

Adresse

Neuturmstraße 1, 80331 München

 

4. Der alte Peter (Die Pfarrkirche St. Peter)

© Dirk Schiff Frauenkirche München

Auch vom alten Peter in München ist ein Panoramablick lohnenswert. Ein Manko gibt´s für Menschen, die nicht gerne Treppen steigen. Eine hohe Kalorienverbrennung ist garantiert, bei der Anzahl der Stufen, die man zurücklegen muss, um den alten Peter zu erklimmen. Die Peterskirche befindet sich unmittelbar hinter dem Marienplatz und ist die älteste Pfarrkirche Münchens.

Adresse

Rindermarkt 1, 80331 München

Panoramablick vom alten Peter

Die Peterskirche ist einer der besten Aussichtspunkte der Münchner City. Seine Uhren und Glocken zählen zu den ältesten der Stadt München. Für nicht schwindelfreie Menschen ist die Besichtigung nicht geeignet und eine gewisse Fitness musst Du in jedem Fall an den Tag legen, um über 300 Stufen hochzugehen. Du kannst zwar zwischendurch anhalten, aber hast immer Gegenverkehr und Menschen hinter Dir. Der Turm des alten Peters ist 91 Meter hoch. Nach dem ausgiebigen Fitnessprogramm wirst Du mit einer fabelhaften Aussicht belohnt. Dort kannst Du zur Frauenkirche, zum Rathaus oder auch zum Viktualienmarkt sehen. Hinter den Dächern der Altstadt Münchens, verbergen sich die Alpen, die Du bei Föhnwetter erblicken kannst. Raufsteigen kannst Du Sommer wie Winter. Die Skyline (Panorama) darfst Du genauso wenig verpassen, wie den tollen Ausblick vom Mandarin Oriental. Der alte Peter hat seine Namensberechtigung, weil er die älteste Kirche Münchens ist. Ein kleines Eintrittsgeld ist vor Zugang des Turmes fällig.

5. Das neue Rathaus

alter peter münchen rathausturm

Im neuen Rathaus, direkt auf dem Marienplatz, hat der Oberbürgermeister seinen Sitz. Aus dem Rathausturm genießt Du eine tolle Aussicht zur Frauenkirche und auf den Marienplatz. Das bekannte Glockenspiel befindet sich direkt im Turm des alten Rathauses. Gegen ein kleines Eintrittsgeld kannst Du bequem mit dem Aufzug bis ganz nach oben fahren. Der Turm hat eine Höhe von 85 Meter und bietet eine ähnlich gute Aussicht, wie die des altern Peters. Auf der Turmspitze wacht das Münchner Kindl über die Weltmetropole.

Turmbesteigung:

1.10. bis 30.4.: Mo-Fr 10-17 Uhr
Sa, So, Feiertag geschlossen
1.5. bis 30.9.: täglich 10-19 Uhr

Adresse

Marienplatz 8, 80331 München

6. Olympiapark und Berg

Alpen Panorama Schnee 1 (2)
Der Olympiapark- und Berg laden zum Sport, Fitness und Erholung ein. 1972 wurde die Anlage für die Olympischen Spiele erschaffen und gehört zu den wichtigsten Bauwerken Münchens. Die Olympiahalle, der Olympiaturm und auch das Olympiastadion gehören dazu. Die Parkanlage bietet ein großes Freizeitangebot. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte, Festivals und Events statt. Zum Wandern, Radeln, Spazierengehen, Chillen und Vielem mehr eignet sich das Gelände des Olympiaparks. Auch von Münchens höchstem Berg, hast Du eine sehr schöne Aussicht und bei Föhn zeigen sich die Berge im Hintergrund. Ein Biergarten lädt zum Essen und Trinken ein. Im Winter bieten sich Abfahrten zum Ski- oder Schlittenfahren.

Adresse

Siehe Olympiaturm

7. Monopteros

ausblick monopteros 2 Ausblick Monopteros

Wer es gerne grün mag, sollte sich auf den Weg machen in den schönen Englischen Garten, wo es nicht nur den Monopteros zu sehen gibt, sondern auch andere tolle Sehenswürdigkeiten wie Eisbach, Kleinhesseloher See und noch viel mehr. Du kannst die Tour durch den Englischen Garten über den Hofgarten starten, der ebenfalls schön anzusehen ist. Der Englische Garten ist mit einer Fläche von mehr als 3,75 km² eine der weltgrößten Parkanlagen. Seine Bezeichnung rührt von den englischen Landschaftsgärten her. Wiesen, Kuppeln, Kirchtürme, ein toller See und schöne Bäume schmücken den Englischen Garten. Der Monopteros liegt mitten drin. Im Winter rodeln viele Menschen vom Monopteros aus den Berg herunter. Leider wird der Monopteros derzeit saniert (seit 24.08.15) über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren. Von dort aus kannst Du eine tolle Skyline Münchens fotografieren.

Adresse

Hier findest Du einen guten Einstieg, wenn Du über den Hofgarten (Hofgartenstraße 1, 80538 München) in den Englischen Garten gehst.

8. St. Paul Kirche München

St. Paul Kirche München Innen hochauflösend St. Paul Kirche München hochauflölsend St. Paul Kirche München Detail hochauflölsend Panorama St. Paul Kirche Blick Frauenkirche hochauflölsend
Wenn das Oktoberfest (Wiesn) stattfindet, kannst Du während dieser Zeit den Kirchturm der St. Paul Kirche begehen. Die Treppe ist etwas enger, als die des alten Peters, aber dafür nicht ganz so lang, dennoch etwas anstrengend zu erklimmen. Etwas Fitness ist in jedem Fall gefragt. Innendrin ist die St. Paul Kirche sehr schön anzusehen und der Turm ist 97 Meter hoch. Die begehbare Fläche ist ziemlich eng, genauso wie der Treppenaufgang des Turms, dennoch lohnt sich eine Begehung. Mit einem kleinen Betrag darfst Du den Kirchturm besteigen.

Adresse

St.-Pauls-Platz 11, 80336 München

9. Friedensengel

friedensengel
Der Friedensengel in der Nähe der Isar auf der Prinzregentenstraße ist 38 Meter hoch. Ein goldener Engel, der sich auf einem kleinen Tempel befindet, bietet eine schöne Aussicht.

Adresse

Europaplatz 1, 81675 München

10. Hackerbrücke

Hackerbrücke Sonnenuntergang hochauflölsend Hackerbrücke Sonnenuntergang Nr. 2 hochauflölsend
Die Hackerbrücke in München ist ein interessantes Bauwerk mit verschiedenen Ausblickmöglichkeiten wie u.a. zur Hackerbrücke-Plakette „Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg vorm. Klett & Co. Filiale Gustavsburg“ und mit Blick nach Süden den Blick auf die Bogenkonstruktion sowie einen Ausblick zum München Hbf mit Sicht zu den Zwiebeltürmen der Frauenkirche. Die Frontansicht zeigt den Zentralen Omnibusbahnhof München nördlich der Hackerbrücke. Die Brücke ist eine befahrende Straßenbrücke und befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs und Du siehst auf die Gleise in beide Richtungen.

Adresse

Im Navigationssystem „Hackerbrücke“ eingeben, wenn Du die Route nicht kennen solltest.

11. Die Bavaria auf dem Festgelände der Theresienwiese

© Dirk Schiff Bavaria Wiesn 2014
Die Bavaria schaut auf die Festwiese, dem Schauplatz des Münchner Oktoberfestes. Die 18 Meter große Dame ist aus Bronze gegossen und ist die Patronin Bayerns. Sie ist mit der Frauenkirche eines der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt München, sowie ein tolles Fotomotiv. Der Ausblick über das Oktoberfest ist nicht schlecht, aber von der St. Paul Kirche noch etwas besser.

Mein Résumé

In meinem Bericht habe ich noch lange nicht alle Aussichtspunkte in München und Umgebung aufgezählt, aber der Bericht kann gerne von Euch ergänzt werden, gerne mit Fotos und Details. Wer weitere schöne Locations kennt, darf mir gerne eine Beschreibung mit Bild per E-Mail an info@portraitiert.de zukommen lassen und ggf. veröffentlichen dies mit Link und Namensnennung. In meiner Sammlung fehlen noch z.B. das Maximilianeum oder das Café Vorhoelzer Forum, aber auch noch weitere schöne Locations.